Die Geometrie der Konstruktion

Ansicht

Draufsicht

Betonkern bei Holzbau

Deckenuntersicht
Der Solar Tetraeder als bau- und haustechnisches Pilotprojekt.
Die Konstruktion
Konstruktiv ergibt sich aus einer Kantenlänge des Dreiecks von 56 Metern und deren Verkürzung um jeweils 4 Meter pro Etage die Form des Tetraeders. Daraus entsteht ein Hauptachsmaß von 4 Metern. Das ergibt 30 gleiche Eckausbildungen, 270 gleiche Randunterzüge, viele gleiche Deckenelemente und Unterzüge. In allen Etagen gibt es den gleichen Ortbetonkern mit einer kleinen dreieckigen Ortbetondecke.
Die Ausführung in Holz
Die nebenstehende Skizze zeigt den Kern des Gebäudes aus Ortbeton, das Untergeschoß und den Erschließungskern mit den kleinen dreieckigen Ortbetondecken.
Alles andere kann mit Fertigbetonteilen oder auch komplett in Holzbauweise erfolgen.
Die Holzausführung, nach Auskunft der Experten durchaus denkbar, hätte einen zusätzlichen Pilotcharakter und einen ökologischen, nachhaltigen und klimaneutralen Aspekt.