Die Antwort auf den Klimawandel
Der städtebauliche Blickfänger
Gebäude die ihren Energiebedarf selbst erzeugen
Der Gestaltungsbeirat unterstützt das innovative Bauvorhaben. Das Projekt hat das Potenzial einen unverwechselbaren Stadteingang zu formulieren und gleichzeitig ein kräftiges Leitbild der Green City mit einer hohen ökologischen Botschaft für die Zukunft darzustellen.
Spektakulär einfach
Eine Form mit klarer Geometrie und einem Konstruktionsalgorithmus bei dem die Form die Maße bestimmt. Das heißt viele gleiche Bauteile und trotzdem nicht „08/15“, sondern mit spektakulären Räumen und Perspektiven.
Der Genius Loci: Im Inneren scheint immer die Sonne
Die große Leuchte
Im Haus des Lichts hat das Licht einen besonderen Stellenwert.
Mit einem zentralen Erschließungskern, der in seiner äußeren Form als leuchtender Zylinder ausgebildet wird entsteht ein einmaliges Lichtmilieu für die ihn umgebenen Räume.
Im dunklen Kern ist es hell, mit einem Lichtspektrum, das dem Tageslicht entspricht.
Überspitzt könnte man sagen im Kern scheint immer die Sonne.
Die Geometrie der Form: Der Solar Tetraeder
Die reine geometrische Form, mit der ökologischen Botschaft, wird zum Vorbild für ein neues Denken in der Architektur.
Das Gebäude wird durch den Energieverbrauch nicht zur Belastung der Umwelt, sondern zur Entlastung durch die eigene Energieerzeugung.